Mit einem Lernturm sind die Kleinen ganz groß
Mit Kindern in der Küche werkeln
Backe, backe Kuchen
Mit Kindern in der Küche kochen und backen kann gar nicht früh genug beginnen. Das fördert ihre Sinne – allen voran den Geschmacks- und Geruchssinn und insbesondere die Haptik. Je mehr die kleinen Gourmets anfassen und probieren dürfen, je aufregender ist das Kocherlebnis. Wie aber können gerade Kleinkinder direkt an der Arbeitsplatte arbeiten? Die Antwort ist ein sogenannter ‚Lernturm‘. Der umgebaute Hocker hat eine Brüstung und schützt so vorm Runterfallen. Die kleinen Köche stehen sicher auf ihrem Turm, direkt an der Arbeitsplatte. Sie können wunderbar rühren, kneten und naschen und sich als Chefköche beweisen. Den Lernturm können Sie aus zwei Hockern, die Sie im Baumarkt oder im Möbelhaus erhalten, ganz einfach selbst bauen.
Materialien
1x Hocker
1x zweistufiger Tritthocker
4x Holzschrauben mit ca. 4 cm Länge
4x Holzschrauben mit ca. 4 cm Länge, Schraubenkopf 1 cm dick
4x Holzschrauben mit ca. 3 cm Länge
Evtl. Holzlack aus dem Baumarkt, ca. 500 ml + Lackpinsel
Zubereitung
1. Hocker nach Anleitung aufbauen und dabei eine der unteren Querstreben und die Sitzfläche weglassen. Die offene Seite ohne Querstrebe ist später der Einstieg für die kleinen Kochhelfer. Die Sitzfläche wird mit den 4 cm Holzschrauben unter die Beine geschraubt. Bohren Sie die Löcher am besten vor, damit beim Verschrauben das Holz nicht reißt.
2. Nun den zweistufigen Tritthocker nach Anleitung aufbauen – OHNE die obere Sitzfläche. Denn diese wird nun mittig, aber bündig mit der langen Seite, an die Sitzfläche des kleinen Hockers mit den 3 cm Schrauben montiert. Achten Sie auch hier darauf die Löcher vorzubohren.
3. Den Tritthocker nun kopfüber auf dem Hocker platzieren, so dass nach beiden Seiten gleich viel Abstand ist. Achtung: Nach vorn zur Trittfläche muss der Abstand kleiner sein als nach hinten (ca. 2 cm). Beide Möbel mit den zwei 4 cm langen Holzschrauben und 1 cm dicken Schraubenkopf verschrauben. Dazu die vorgesehenen Löcher des Tritthockers nutzen.
ACHTUNG:
Den Hocker IMMER direkt an die Arbeitsplatte stellen, damit er nicht nach vorne kippen kann. Und die Kleinen NIE unbeaufsichtigt darauf herumklettern lassen!
Viel Spaß beim Backen und Kochen mit den Nachwuchsköchen wünscht das KüchenTreff Schwerin-Team!
Entdecken Sie weitere Blogbeiträge: